Brillenpflege leicht gemacht – So bleibt Ihre Brille lange schön

Klarer Blick, saubere Brille: So pflegen Sie Ihr Sehwerkzeug richtig

Eine Brille ist mehr als ein Hilfsmittel – sie begleitet uns täglich und prägt unser Aussehen. Doch Staub, Fingerabdrücke und falsche Reinigungsmethoden setzen dem feinen Material zu. Wer seine Brille regelmäßig und korrekt pflegt, profitiert doppelt: durch klareres Sehen und eine längere Lebensdauer der Gläser und Fassung.

Wie wichtig eine gute Brillenpflege ist, zeigen auch aktuelle Studien: Verunreinigte Gläser mindern nicht nur die Sehleistung, sondern können langfristig die Beschichtungen schädigen – besonders bei hochwertigen Antireflex- oder Lotuseffekten.

Die häufigsten Pflegefehler – und wie Sie sie vermeiden

Viele Menschen greifen im Alltag aus Bequemlichkeit zu ungeeigneten Reinigungsmethoden. Dabei können kleine Gewohnheiten großen Schaden anrichten:

  • Brille am Shirt abwischen: Baumwollfasern wirken wie Schmirgelpapier – vor allem bei Staubpartikeln auf der Linse

  • Papier- oder Taschentücher nutzen: Diese wirken abrasiv und verursachen Mikrokratzer

  • Haushaltsreiniger oder heißes Wasser verwenden: Schädlich für die empfindlichen Glasbeschichtungen

  • Brille falsch anfassen: Fingerabdrücke und Hautfett greifen Glas und Rahmen an

Besser: Immer mit beiden Händen anfassen und nur mit geeigneten Tüchern und Lösungen reinigen.

Schritt für Schritt – So wird Ihre Brille richtig sauber

1. Vorbereitung

Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife (ohne Lotionen), um Schmutz und Fett zu vermeiden.

2. Abspülen

Halten Sie die Brille unter lauwarmes (nicht heißes!) Wasser, um Staub und groben Schmutz zu entfernen.

3. Reinigungsmittel auftragen

Verwenden Sie einen speziellen Brillenreiniger – idealerweise alkoholbasiert, aber ohne aggressive Zusätze wie Ammoniak.

4. Trocknen mit Mikrofasertuch

Wischen Sie mit einem sauberen Mikrofasertuch sanft in kreisenden Bewegungen – nie mit dem Shirt oder Haushaltstuch!

5. Detailpflege

Für Nasenpads und Fassungszwischenräume eignet sich ein Wattestäbchen oder ein Ultraschallgerät, das auch hartnäckige Ablagerungen entfernt.

Unsere Empfehlung für Ihre Brillenpflege

Im FLÜCKIGER OPTIK & HÖRCENTER bieten wir Ihnen:

  • kostenlose Pflegetipps vor Ort

  • eine Auswahl an hochwertigen Reinigungsprodukten

  • auf Wunsch professionelle Ultraschallreinigung

  • Ersatz von Nasenpads oder das Anziehen lockerer Bügel

Und falls Sie länger Freude an Ihrer Brille haben möchten: Lassen Sie sich bei uns gleich ein passendes Pflegeset zusammenstellen.

Zurück
Zurück

Wann ist es Zeit für eine neue Brille? – 7 typische Anzeichen

Weiter
Weiter

Bildschirmarbeit & trockene Augen – Tipps für Büro & Homeoffice