Lösungen bei Kurzsichtigkeit (Myopie-Management)

Kurzsichtigkeit – auch Myopie genannt – betrifft immer mehr Kinder und Jugendliche. Studien zeigen, dass ein frühzeitiger Beginn des Myopie-Managements helfen kann, das Fortschreiten der Fehlsichtigkeit deutlich zu verlangsamen. Bei Flückiger Optik & Hörcenter bieten wir eine umfassende Auswahl an innovativen Lösungen – individuell angepasst an das Alter, die Bedürfnisse und den Alltag Ihres Kindes.

Brillengläser zur Myopie-Kontrolle

Moderne Myopie-Management-Brillengläser bieten mehr als nur gutes Sehen – sie wirken aktiv der fortschreitenden Kurzsichtigkeit entgegen. Bei uns erhalten Sie z. B. die innovativen MyoSLOW-Brillengläser von Visall. Diese wurden speziell entwickelt, um das Längenwachstum des Auges gezielt zu verlangsamen – ein entscheidender Faktor für die Entwicklung einer starken Myopie.

Dank spezieller optischer Zonen beeinflussen diese Gläser das periphere Sehen so, dass Signale zur Verlangsamung des Augenwachstums entstehen können – ohne dabei den Sehkomfort im Alltag einzuschränken.

Kontaktlinsen für das Myopie-Management

Auch mit Kontaktlinsen lässt sich das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit wirksam beeinflussen. Studienergebnisse zeigen hier vielversprechende Effekte, auch wenn die genauen Wirkmechanismen noch nicht abschließend geklärt sind.

Wir bieten Ihnen verschiedene, wissenschaftlich geprüfte Linsenlösungen – angepasst auf das Alter, die Anatomie und die Motivation Ihres Kindes:

  • Ortho-K-Linsen: Diese formstabilen Kontaktlinsen werden über Nacht getragen und modellieren im Schlaf sanft die Hornhaut. Das Besondere: Am Tag sieht das Kind scharf – ganz ohne Sehhilfe. Ortho-K-Linsen sind eine bewährte Methode im Myopie-Management, insbesondere bei aktiven Kindern und Jugendlichen.

  • Weiche Speziallinsen: Tages- oder Monatslinsen mit speziellen optischen Zonen, die gezielt für das Management der Kurzsichtigkeit entwickelt wurden. Sie vereinen hohen Tragekomfort mit messbarem therapeutischem Effekt.

  • Multifokale Kontaktlinsen: Diese Linsen enthalten mehrere Sehbereiche und sind ursprünglich für Erwachsene konzipiert worden. Inzwischen weiß man: Auch bei Kindern können sie eine bremsende Wirkung auf das Fortschreiten der Myopie entfalten.

Alle genannten Linsensysteme eignen sich bei guter Hygiene und Betreuung auch für Kinder. Gerne beraten wir Sie umfassend, welche Option für Ihr Kind sinnvoll und umsetzbar ist.

Unser Tipp: Ein früher Sehtest – idealerweise schon im Grundschulalter – ist der erste Schritt zur frühzeitigen Erkennung und Behandlung einer beginnenden Kurzsichtigkeit. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Beratung oder Kontrolle – wir nehmen uns Zeit für Ihr Kind.